Die Probenaufbereitung in der Wasseranalytik
Aufgrund der Komplexität von Wasser als Matrix ist vor der Analyse eine Probenvorbereitung erforderlich. Eine typische Probenvorbereitung für Wasserproben ist die Filtration, gefolgt von verschiedenen Extraktionstechniken. Ab dieser Ausgabe der GIT Labor-Fachzeitschrift werden Festphasenextraktion, Festphasenmikroextraktion und Flüssig-Flüssig-Extraktion in der Laborserie „Probenvorbereitungsverfahren“ beschrieben. Die Methoden bei der Probenvorbereitung Magnetrührer sind elektrische Geräte, die in chemischen Labors zum Rühren von Flüssigkeiten eingesetzt werden. Die Setzplatte des Rührers ist in den meisten Fällen auch die […]